Unser Projektvorgehen:
Analyse der bestehenden Systemlandschaft
Bei einer Vorortbegehung werden alle nötigen Informationen erfasst und anschließend wirtschaftlich sowie funktional ausgewertet.
Soll-Konzept
Welche Technologie soll zukünftig eingesetzt werden? Spielt Datenschutz eine Rolle und werden daher Authentifizierungsmöglichkeiten benötigt? Gibt es Anforderungen in Bezug auf Ihre IT-Infrastruktur oder Vorgaben im Bezug auf Ökologie? Diese und weitere Fragen klären wir im Analysetermin.
IT-Validierung
Ist das gewünschte Konzept ausgearbeitet geht es an die technische Klarstellung. Ob die ausgewählten Lösungen mit Ihrer IT-Landschaft harmonisieren muss fachlich sichergestellt werden. Sind Anforderungen wie Druckersprache, Papierkassettensteuerungen, Software-Implementierung, Scaneinrichtung etc. geklärt und sichergestellt, werden o.g. Punkte mittels einer Testumgebung in unserem Unternehmen erprobt. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit einer Teststellung, wo der Kunde ausgewählte Geräte bei sich vor Ort auf alle gewünschten Funktionen testen kann.
Roll-Out Planung
Je nach Projektgröße gehört die Roll-Out Planung mit zum wichtigsten Projektpunkt. Hier sprechen wir über Ihr gewünschtes Umsetzungsziel und über die Details sowie notwendigen Arbeitsschritte unserer Techniker.
Roll-Out Durchführung
In der Regel arbeiten wir den zuvor festgelegten Roll-Out-Plan 1:1 ab. Je nach Anforderung und Dringlichkeit unterteilen wir den Roll-Out in mehrere Phasen. Dadurch können wir trotz festgelegten Ablaufs flexibel auf sämtliche Eventualitäten reagieren. Dank unserem großen Partner- und Fachhandelnetzwerk können Roll-Outs deutschlandweit und parallel an mehreren Standorten erfolgen.
Implementierung – Fleet Management
Sind alle Systeme ausgeliefert und integriert, erfolgt die Implementierung in das Fleet Management. Ab hier beginnt die live-Überwachung der Geräte mit automatischer Tonerbestellung und Zählerstandsmeldung.
Alle Systeme erhalten eine sogenannte Identifikationsnummer und sind hiermit eindeutig in unserem System erfasst. Hinter der Identifikationsnummer sind alle wichtigen Informationen zum Stellplatz und Ansprechpartner erfasst. Im Soll-Konzept wird unter anderem auch festgelegt, wie der Prozess im Störungsfall ablaufen soll. Hier bieten wir unseren Kunden unterschiedliche Möglichkeiten und sind stets offen für Sonderanforderungen.
Anfrage Einzelsystem RICOH
Nutzen Sie gerne unser Formular für die Kontaktaufnahme und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
- Systemauswahl
- Konfiguration
- Anforderung
- Service
- Kontakt
System
System
Zustand
Wiedergabe (Drucken)
Maximal bedrucktes Papierformat
Konfiguration
Papierfächer - Tipp: Wie viele Papiersorten nutzen Sie?
Standort
Faxoption
Datenschutz (Authentifizierungsmöglichkeit)
Anforderung
Druckvolumen (Schwarz-weiß) im Monat - Tipp: Ein Kopierpapier-Paket hat meistens 500 Blatt.
Druckvolumen (Farbe) im Monat - Tipp: Ein Kopierpapier-Paket hat meistens 500 Blatt.
Druckgeschwindigkeit
Sonstige Anforderungen
Beratung
Ich benötige eine Beratung vor Ort, weil ich nicht weiss was das Richtige ist.
Dienstleistung
Service
Finanzierung
Leasen / Mieten / Kauf
Letzte Anmerkungen
Was können wir für Sie tun?
Kontaktdaten
Name
Rückrufnummer
Firma
Datenschutz
Datenverarbeitung
Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Anfrage wird sicher bei uns eingehen. Der Kollege wird sich in den nächsten 24h bei Ihnen dazu melden. Um Ihren Mailserver zu schonen haben wir daher auf eine automatisierte Antwortmail verzichtet.
Bitte überprüfe die markierten Felder.